Rauchfrei durch Hypnose?
- Torsten Machold
- 7. Dez. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Dez. 2024

Mein individueller Ansatz für Ihre Reise in ein rauchfreies Leben
Das Rauchen aufzugeben ist ein persönlicher und oftmals herausfordernder Prozess. Oftmals wurden schon mehrere Versuche unternommen, sich von der Abhängigkeit zu befreien. Hypnose kann dabei eine wertvolle Unterstützung bieten, um innere Blockaden zu lösen und eine bewusste Entscheidung für ein rauchfreies Leben zu fördern. Es handelt sich jedoch nicht um ein Wundermittel, sondern um einen Prozess, der Ihre Bereitschaft und Ihren Willen voraussetzt. In diesem Blog erkläre ich, wie mein Ansatz – einschließlich der einzigartigen 2-Wege-Trance-Reise– Sie dabei unterstützen kann, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihre Gewohnheiten nachhaltig zu verändern. Die Wirksamkeit von Hypnose bei der Raucherentwöhnung wird durch zahlreiche Studien untermauert. Besonders effektiv ist Hypnose, wenn sie auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten abgestimmt ist und in Kombination mit anderen Techniken angewendet wird. Dabei ist wichtig: Hypnose allein garantiert keinen Erfolg, sondern unterstützt den Prozess.

Wie könnte Ihr Weg in eines rauchfreien Leben mit HABITUS-NOVO aussehen?
Schritt 1: Eigene Rauchgewohnheiten verstehen und erste Werkzeuge als alternative Handlung kennenlernen
Der erste Termin legt den Grundstein für die Arbeit mit Ihrem Unterbewusstsein. Er dauert in der Regel 90 Minuten und umfasst:
Eine ausführliche Anamnese: Wir besprechen Ihre Rauchgewohnheiten, persönliche Auslöser und Ihre Motivation, rauchfrei zu werden. Gemeinsam entwickeln wir Alternativen, die in Ihr Leben passen.
EFT-Klopftechnik: Sie erlernen eine Technik, mit der Sie emotionale Trigger eigenständig entschärfen können. Diese Methode bietet Ihnen eine praktische Hilfe für den Alltag und stärkt Ihr Vertrauen in den Veränderungsprozess.
Einführung in die Hypnose: Mit einer kurzen Trance ("Der sichere Ort") erleben Sie die entspannende Wirkung der Hypnose und erhalten einen ersten Einblick in die Arbeit mit Ihrem Unterbewusstsein.
Ein paar Tage Pause: Sie gehen nach Hause und dürfen bis zu unserem zeitnah vereinbarten Folgetermin die letzten Zigaretten ihres Raucherdaseins in den vollsten Zügen genießen. Rauchen Sie mit einem neuen Bewusstsein!
Schritt 2: Die 2-Wege-Trance-Reise – die Entscheidung für Ihre Zukunft
Die zweite Sitzung, die in der Regel ebenfalls 90 min dauert, steht ganz im Zeichen der Veränderung. Hier setze ich die individuell abgestimmte 2-Wege-Trance-Reise ein – eine Technik, die Ihnen hilft, bewusste Entscheidungen für Ihre Zukunft zu treffen.
Was ist die 2-Wege-Trance-Reise?
In der Hypnose werden Sie auf eine innere Reise geführt, bei der Sie zwei mögliche Zukunftswege erleben:
Weg 1: Der Weg als weiterhin Rauchender:
Sie erleben sich selbst in einer Zukunft, in der Sie weiterhin rauchen. In dieser Visualisierung werden mögliche Konsequenzen auf körperlicher, emotionaler und sozialer Ebene spürbar gemacht – nicht belehrend, sondern einfühlsam und individuell auf Ihre Lebensrealität abgestimmt.
Weg 2: Der Weg als Nichtraucher:
Im zweiten Teil erleben Sie die Alternative: eine Zukunft, in der Sie rauchfrei sind. Hierbei wird der Fokus auf positive Veränderungen gelegt, wie etwa mehr Energie, ein verbessertes Körpergefühl oder eine gestärkte Selbstwirksamkeit.
Wie funktioniert diese Methode?
Die 2-Wege-Trance-Reise nutzt die Kraft der Imagination, um eine emotionale Verbindung zu den Konsequenzen Ihrer Entscheidungen herzustellen. Studien zeigen, dass das Erleben von zukünftigen Szenarien in der Hypnose die Motivation zur Verhaltensänderung steigern kann (Elkins et al., 2015). Sie treffen die Entscheidung bewusst, basierend auf der tiefen Erfahrung, was Ihnen wirklich wichtig ist.
Schritt 3: Der imaginäre Vertrag und die Verankerung in Ihrem Unbewussten
Der Nichtrauchervertrag
Am Ende der Trance schließen Sie einen symbolischen Vertrag mit sich selbst. Dieser Schritt stärkt Ihr inneres Commitment und unterstützt Sie dabei, Ihre Entscheidung in den Alltag zu integrieren.
Anker für den Alltag: Klopftechnik und Aromastick
Zusätzlich zur Trance integriere ich zwei wichtige Elemente, die Sie im Alltag unterstützen. Während der Hypnose wird die in der ersten Sitzung erlernte Klopftechnik auf einer inneren Ebene vertieft. Dadurch können Sie die Methode effektiver in Stresssituationen einsetzen. Mit einem eigens entwickelten Aromastick wird ein sensorischer Anker gesetzt. Der Duft ist mit einem positiven Gefühl aus der Hypnose verknüpft und hilft Ihnen, sich in schwierigen Momenten an Ihre Entscheidung zu erinnern.
Fazit: Ihre Reise beginnt hier
Die Kombination aus individueller Vorbereitung, der einzigartigen 2-Wege-Trance-Reise und praktischen Ankern wie der Klopftechnik und dem Aromastick macht meinen Ansatz besonders wirkungsvoll. Wissenschaftliche Erkenntnisse und meine Erfahrungen als Hypnosetherapeutin untermauern die Stärke dieser Methode. Sind Sie bereit, Ihr Leben positiv zu verändern?
Kontaktieren Sie mich gerne, um Ihren ersten Schritt in Richtung Rauchfreiheit zu planen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Raucherentwöhnung durch Hypnose
Die Effektivität von Hypnose zur Unterstützung der Raucherentwöhnung ist gut untersucht und wird durch zahlreiche Studien belegt. Dabei zeigt sich, dass Hypnose ein vielversprechender Ansatz ist, um tief verankerte Gewohnheiten zu verändern und langfristige Verhaltensänderungen zu fördern. Hier finden Sie eine Übersicht wissenschaftlicher Ergebnisse, die die Wirksamkeit von Hypnose in diesem Kontext belegen.
Die Studie "Raucherentwöhnung in Hypnose" von Heumann und Schmidt (1998) untersuchte die Wirksamkeit von Hypnotherapie bei der Raucherentwöhnung. Die Ergebnisse zeigten, dass nach vier Wochen 55% und nach zwölf Wochen 65% der Teilnehmer der Hypnosegruppe abstinent waren, während in der Kontrollgruppe ohne therapeutische Unterstützung nur 11% rauchfrei blieben. Dies deutet darauf hin, dass Hypnotherapie eine effektive Methode zur Unterstützung bei der Raucherentwöhnung sein kann.
Eine Untersuchung der University of Washington zeigte, dass von 43 behandelten Patienten 39 nach einer Nachuntersuchung (zwischen sechs Monaten und drei Jahren) rauchfrei waren. (Barber, J., Int J Clin Exp Hypn., 2001).
Eine Studie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen untersuchte 149 Teilnehmer, die in Gruppen- und Einzelhypnosen sowie eine Kontrollgruppe unterteilt wurden. Während die Teilnehmer der Hypnosegruppe nach 3 Monaten zu 66,3 % abstinent blieben (Kontrollgruppe: 27,3 %), waren es nach 12 Monaten immer noch 48,1 %, verglichen mit nur 22,6 % in der Kontrollgruppe. Dies unterstreicht, dass Hypnose eine nachhaltigere Wirkung erzielen kann.
Hypnose als nachhaltige Unterstützung
Studien legen nahe, dass Hypnose nicht nur bei der kurzfristigen Raucherentwöhnung hilft, sondern auch langfristig wirkt:
Eine Untersuchung der Texas A&M University fand heraus, dass 81 % der Patienten nach der Behandlung nicht mehr rauchten. Nach 12 Monaten blieb fast die Hälfte abstinent (Elkins GR, Rajab MH, Int J Clin Exp Hypn., 2004).
Eine andere Studie zeigte, dass Patienten, die Hypnose nutzten, nach zwei Jahren doppelt so häufig rauchfrei blieben wie diejenigen, die allein versuchten, mit dem Rauchen aufzuhören (Wynd, CA, Journal of Nursing Scholarship, 2005).
Warum Hypnose so wirksam sein kann
Der Grund für diese Erfolge liegt in der Art und Weise, wie Hypnose auf das Unterbewusstsein wirkt. Im hypnotischen Zustand können neue Denk- und Verhaltensmuster etabliert werden, ohne dass die bewusste Ebene mit Widerständen reagiert. Gleichzeitig werden alte Verknüpfungen mit dem Rauchen, wie der Griff zur Zigarette in Stresssituationen, durch alternative Reaktionen ersetzt.
Wichtig ist jedoch: Hypnose ist keine Garantie für Erfolg, sondern eine Methode, die auf Ihre aktive Mitarbeit angewiesen ist. Es ersetzt nicht den Willen zur Veränderung, sondern bietet Ihnen eine kraftvolle Unterstützung, um Ihr Ziel zu erreichen.
Hinweis zu Erwartungen und Verantwortung
Die in diesem Blog beschriebenen Studienergebnisse und Ansätze dienen der Information und stellen keine Garantie oder ein Heilversprechen dar. Die Wirkung von Hypnose kann individuell unterschiedlich sein und hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Ihrer eigenen Motivation und Bereitschaft zur Veränderung.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Hypnose Sie auf Ihrem Weg in ein rauchfreies Leben unterstützen kann?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und einen unverbindlichen Telefoncall vereinbaren.