Paartherapie & Paarberatung
Wo steht ihr gerade in eurer Partnerschaft?
Habt ihr das Gefühl, immer wieder in die gleichen Konflikte zu geraten, die euch das Leben schwer machen?
Habt ihr das Gefühl, dass Sexualität in eurer Beziehung kaum oder gar nicht stattfindet – und fragt euch, was das langfristig für euch bedeutet?
Fühlst du dich in deiner Partnerschaft manchmal unverstanden oder allein?
Fällt es dir schwer, offen über deine Bedürfnisse oder Wünsche zu sprechen – vielleicht auch darüber, ob diese Beziehung noch das Richtige für dich / euch ist?


Wünscht ihr euch mehr Leichtigkeit und Freude – oder Klarheit darüber, ob eure Wege vielleicht in unterschiedliche Richtungen führen?
Lass uns gemeinsam in einer Paartherapie oder Einzelsitzung herausfinden, ob sich ein neuer Weg stimmiger anfühlen könnte.
"Es gibt zwei Tragödien im Leben. Die eine ist, wenn du die Zuneigung deines Lieblings verlierst, die andere wenn du sie gewinnst" - G.B. Shaw
Krisen als Chance für Wachstum und Veränderung
Jede Beziehung, egal ob queer oder hetero, durchläuft im Laufe der Zeit Herausforderungen – das ist ganz normal. Besonders in langjährigen Partnerschaften, aber auch in alternativen Beziehungsformen wie Polyamorie oder offenen Beziehungen, treten Krisen auf. Sie bieten jedoch eine wertvolle Möglichkeit, innezuhalten, zu reflektieren und die Beziehung auf eine neue, tiefere Ebene zu heben. Krisen können der Anstoß sein, als Individuen zu wachsen und die Dynamiken innerhalb der Beziehung zu überdenken. Sie laden dazu ein, neue Wege zu finden, wie man sich als Paar – oder auch in einer Beziehung mit mehreren Partner*innen – neu ausrichtet und die Verbindung vertieft. Solche Wendepunkte bieten die Chance, mehr Tiefe, Intimität und Ehrlichkeit in die Beziehung zu bringen.
In vielen Beziehungen spielen oft Themen wie Sexualität, Identität und Akzeptanz eine zentrale Rolle. Hier unterstütze ich euch mit Beratung oder Paartherapie gerne dabei, intime Fragen zu besprechen und neue, erfüllende Wege für euer Miteinander zu finden – sei es in monogamen, offenen oder anderen Beziehungsmodellen.

… oder als Befreiung von überholten Vorstellungen
Manchmal führt die Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zur Erkenntnis, dass eine Trennung der richtige Schritt ist. In queeren Beziehungen, die oft schnelllebiger sein können oder von alternativen Beziehungsformen geprägt sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass die Partnerschaft eine andere Richtung nimmt. Trennungen müssen nicht das Ende von allem sein, sondern können auch einen Neuanfang darstellen – eine Chance, alte Muster loszulassen und Platz für neue Möglichkeiten zu schaffen. Eine Trennung, selbst wenn sie schmerzhaft ist, kann befreiend wirken und beide Partner ermutigen, ihre eigenen Wege zu gehen, während sie die gemeinsamen Erfahrungen wertschätzen.
Verantwortung in alternativen Beziehungsmodellen
In offenen oder polyamorösen Partnerschaften, die in Berlin nicht außergewöhnlich sind, gibt es oft komplexe Dynamiken, bei denen Kommunikation und gegenseitiges Verständnis essenziell sind. Die Verantwortung füreinander, unabhängig von der Beziehungsform, bleibt zentral. Auch nach einer Trennung oder Veränderung der Beziehungsstruktur ist es wichtig, dass Respekt und Achtsamkeit weiterhin das Fundament des Umgangs miteinander bilden. Insbesondere, wenn Kinder eine Rolle spielen, sollte der Fokus darauf liegen, ihnen Stabilität zu bieten und klare Strukturen zu schaffen, in denen alle Beteiligten – Eltern, Partner*innen und Kinder – ihren Platz finden.
Eine Paartherapie bietet Raum für all diese Themen, sei es zur Klärung der Beziehung, zum Finden eines neuen Weges oder zur Unterstützung bei der Gestaltung eines liebevollen und stabilen Umfelds – auch und gerade in alternativen Beziehungsformen. Paartherapie kann bei einer Vielzahl von Herausforderungen in einer Beziehung unterstützend wirken. Egal, ob Zweisamkeit und Sexualität nachgelassen haben, Kommunikationsprobleme bestehen, akute Krisen oder Lebensveränderungen eingetreten sind, oder sich Perspektiven und Ziele verändert haben – die Paartherapie bietet Hilfe von außen. Sie hilft dabei, Schwierigkeiten zu bewältigen, die im eigenen Rahmen nicht lösbar erscheinen.
Bei welchen Themen kann Paarberatung oder Paartherapie hilfreich sein?
-
Angst vor Nähe & emotionale Abgrenzung
-
Seitensprung & Affaire
-
Sexuelle Unlust
-
Hypersexualität & Sucht
-
Alternative Beziehungsformen wie offene Beziehungen, Polyamorie, Patchwork
-
Einschneidende Erlebnisse / Schicksalsschläge
-
Unklare Kommunikation in Beziehung
-
Veränderung von Bedürfnissen
-
Trennungsbegleitung

Was kostet Paarberatung & Paartherapie in Berlin vor Ort oder online?
Beratung | Paartherapie Einzelpersonen
99,-€
1 x 55 min online oder in meinen Räumlichkeiten
Beratung |Paartherapie Mehrpersonen
150,-€
1 x a. 85 min in meinen Räumlichkeiten
Beratung | Paartherapie ALG II Empfänger
45,-€
1 x 55 min online oder in meinen Räumlichkeiten